Bildungsreihe: Wir gemeinsam - es geht auch einfach!

Für wen ist diese Bildungs-Reihe?


Für Menschen mit Behinderung,
die sich für Inklusion einsetzen wollen.
Für alle Menschen, die daran arbeiten,
dass Menschen mit Behinderung
nicht ausgeschlossen werden.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen gehören dazu!
Alle Menschen sprechen für sich selbst!
Jeder hat die gleichen Rechte!

Es gibt keine Hindernisse!

 

 

 

 

 

 

 

Was wollen wir erreichen?


Wir wollen Menschen mit und ohne Behinderung Mut machen.
Es lohnt sich:
von den eigenen Erfahrungen zu erzählen,
einander zu zuhören,
zu sagen, was gebraucht wird,
nach gemeinsamen Ideen zu suchen.
Denn:
Wir können voneinander lernen.
Wenn wir gemeinsam planen und gestalten,
geht vieles einfacher!

 

 

 

1. Informationen für Alle durch Leichte Sprache:

 

Ich kann Hindernisse in der Sprache erkennen und benennen.

Ich lerne die Regeln der Leichten Sprache.

Ich werde Prüfer für Leichte Sprache.

 

Leitung: Anna Schnau, sozial-schmiede

Die Teilnehmer erhalten eine Urkunde.

 

Die Fort-Bildung dauert 4 Tage.

20. und 21. April 2017
24. und 25. April 2017

10:00 bis 15:00 Uhr

Ort:

Zentrum für Inklusion Lebenshilfe NRW
Bahnhofstraße 4
51709 Marienheide

 

2. Beratung auf Augenhöhe
    Miteinander und voneinander lernen:

 

Es gibt ein Projekt: Beratung auf Augenhöhe.
Hier beraten Menschen mit Behinderung
Ratsuchende mit Behinderung.
Das spricht man: Piir Kaunzeling.
Das schreibt man: Peer Counseling.
Heute stellen diese Berater ihre Arbeit vor.
Wir hören zu und können Fragen stellen.


Leitung: Verena Tönnes und die Mitarbeiter von „Beratung auf Augenhöhe“
Lebenshilfe Service GmbH

 

10. August 2017

17:00 bis 20:00 Uhr

Ort:

Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl (HBW)
Am Konradsberg 50
51674 Wiehl

 

3. Ich bilde mir eine Meinung und vertrete sie!

 

Ich kann helfen, dass Miteinander Leben leichter wird.

Wir üben:
Sagen, was für mich wichtig ist.
Selbst-bewusst sprechen.

Wir reden:
Was gibt uns Mut?

Kann man Selbst-Bewusst-Sein lernen?


Leitung: Maria Hauf,
Master in Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften

 

14. Oktober 2017

10:00 bis 15:00 Uhr

Ort:

Begegnungszentrum Alte Schule, Noh Bieneen e.V.
Johann-Wilhelm- Roth-Straße 36
51688 Wipperfürth

 

 

Wer möchte mitmachen?
Bitte melden bei:

Maria Lamsfuss, Leitung Familienunterstützender Dienst

Tel: 02267/888 50 36

Jetzt mitmachen

Bitte rechnen Sie 7 plus 7.

Kooperationspartner:

  • Lebenshilfe NRW
  • Lebenshilfe Service Bergisches Land
  • HBW - Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl GmbH
  • sozial-schmiede

 

gefördert von: